Mit Zuckerbrot und Peitsche
- Mit Zuckerbrot und Peitsche
Mit Zuckerbrot und Peitsche
»Zuckerbrot und Peitsche« stehen hier für
Belohnung und [strenge] Strafen. Wer etwa mit Zuckerbrot und Peitsche regiert, wechselt in einer oft willkürlich wirkenden Weise zwischen Milde und Strenge. So heißt es auch in Marion Gräfin Dönhoffs politischem
Sachbuch »Die
Bundesrepublik in der Ära Adenauer«: »Alle diese Experimente, mit Zuckerbrot und Peitsche die neuen Staaten aus der von ihnen bevorzugten
Neutralität herauszulocken oder zu ängstigen (...), haben sich methodisch als Fehlschlag erwiesen« (S. 176).
Dönhoff, Marion Gräfin: Die Bundesrepublik in der Ära Adenauer. Reinbek:
Rowohlt Verlag, 1963.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zuckerbrot und Peitsche — ist eine Redewendung, die eine Form der Einflussnahme auf andere Personen oder Organisationen umschreibt. Übersetzt kann das z. B. heißen: „Gehorche mir und ich werde dir Gutes tun; widersetzt du dich mir, dann wird dir Böses widerfahren.“… … Deutsch Wikipedia
Peitsche — Romal … Deutsch Wikipedia
Zuckerbrot — *1. Etwas mit Zuckerbrot und Peitsche betreiben. Einen Zank auf jede Weise, durch Mittel aller, auch der entgegengesetzten Art, durch Gewalt oder Schmeichelei u.s.w. zu erreichen suchen. »Wie man aus Passau erfährt, ist Bischof Heinrich s Versuch … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zuckerbrot — Zụ|cker|brot 〈n. 11; veraltet〉 1. Konditorware 2. Marzipan ● mit Zuckerbrot und Peitsche mild od. streng, je nach den Umständen, je nach Laune * * * Zụ|cker|brot, das: 1. (veraltet) feines süßes Gebäck: Z. backen; ☆ mit Z. und Peitsche ( … Universal-Lexikon
Zuckerbrot — Zụ·cker·brot das; meist in mit Zuckerbrot und Peitsche meist hum; je nach Situation oder je nach Laune abwechselnd mit freundlichen Worten und Versprechungen bzw. mit Drohungen und Strafen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Tic Tac Toe: Höhenflug und Fall des erfolgreichsten deutschen Girlie-Raptrios — Bereits mit ihrer ersten Singleauskoppelung »Ich find» dich scheiße« gelang der 1995 gegründeten deutschen »Girlie« Rapformation Tic Tac Toe alias Lee, Jazzy und Ricky auf Anhieb der große Durchbruch. Der Titel dieses Stücks verwies… … Universal-Lexikon
Etablierte und Außenseiter — ist ein Buch von Norbert Elias und John L. Scotson, welches zuerst in englischer Sprache (The Established and the Outsiders) 1965 veröffentlicht wurde. In dem Buch werden die Ergebnisse einer empirischen Studie über die Beziehung zweier… … Deutsch Wikipedia
Autorität und Familie — ist ein Essay von Max Horkheimer aus seiner früheren Schaffensphase vor den Erfahrungen des Nationalsozialismus und des Exils in den USA. Er erschien 1936 als Teil der Studien über Autorität und Familie[1], eines Theorie und Forschungsprojekts… … Deutsch Wikipedia
Alte Gilde Schönkirchen von 1560 — (AGS) Zweck: Gegenseitige Unterstützung bei Knochenbrüchen und im Todesfall, Förderung des Schießsports und Traditionspflege Vorsitz: Hans Rüdiger Heidelberger (1. Ältermann) Gründungsdatum: 1560 … Deutsch Wikipedia
Staatssozialismus — ist eine Begriffsvariante des Sozialismus, die sich auf die Verstaatlichung der Produktionsmittel und des politischen Monopols bezieht. Staatssozialismus wird oft einfach nur als „Sozialismus“ bezeichnet. Das Attribut „Staat“ wird vor allem… … Deutsch Wikipedia